Florian Stille
Vita
Persönliche Daten:
Geboren 1963.
Studium:
- 1. und 2. Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien in Deutsch und Geschichte
Berufstätigkeit:
- Seit 1996: Oberstufenlehrer für Deutsch und Geschichte an der Freien Waldorfschule Kassel
- Seit 2003: Dozent am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel
- Tätig für die Internationale Assoziation für Waldorfpädagogik (IAO)
- Seit 2010: Landesfachberatung Deutsch, Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen
in Hessen
- Seit 2011: Redaktion Lehrerrundbrief des Bundes der Freien Waldorfschulen
Publikationen:
Vorträge:
2011
- Das Verschwinden von Raum und Zeit in der Gegenwart. Herausforderungen für einen zeitgemäßen Oberstufenunterricht. Eröffnungsvortrag auf der Sommertagung der IAO in Odessa.
- Entstehung und Bedeutung des Entwicklungsgedankens im Zeitalter der Bewusstseinsseele, Odessa.
- Die Anwesenheit der Zukunft und das Fortleben der Vergangenheit in der Gegenwart. Eine historisch-anthropologische Betrachtung, Odessa.
- Leistung zwischen Standarderfüllung und Selbstanspruch. Fragen zu einem waldorfpädagogisch begründeten Leistungsbegriff, Forum für Bildung und Erziehung der Freien Waldorfschule Kassel.
- Kollegialität im Spannungsfeld zwischen Rollenprofessionalität und Ichwirksamkeit. Zum Problem der Doppelgänger-Wirksamkeit im Konferenzleben einer Waldorfschule, Freie Waldorfschule Kassel.
2010
- Entwicklung und Versöhnung, zur Anthropologie Friedrich Schillers, Odessa.
- Schiller, Goethe und die Gegenwart, Eröffnungsvortrag auf der Sommertagung der IAO in Odessa.
2009
- Die prospektive Dimension im kulturkundlichen Oberstufen-Unterricht der Waldorfschule, Stiftung Uhlandshöhe, Stuttgart.